Ostertraditionen im Salzburger Land

Ostermarkt im Salzburger Freilichtmuseum 

Ostereier verzieren, Palmbuschen binden und Osterschinken kosten – der traditionelle Ostermarkt im Salzburger Freilichtmuseum macht Lust auf Osterferien und verkürzt die Wartezeit auf den Osterhasen. Das Beste daran: Das Salzburger Freilichtmuseum ist nur 40 Fahrminuten vom Fuschlsee entfernt und somit ein idealer Halbtagesausflug. Genießen Sie die Stimmung zu Ostern im Salzburger Land.

Inmitten des Naturparks Untersberg nahe der Stadt Salzburg befindet sich das Salzburger Freilichtmuseum. Auf dem 500.000 Quadratmeter großem Areal scheint die Zeit stehen geblieben zu sein: Das Salzburger Freilichtmuseum dokumentiert das ländliche Leben im Land Salzburg vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. 70 Originalbauten wie Bauernhöfe, Mühlen, Scheunen und Almen gibt es zu bewundern. Jedes Jahr in der Zeit vor Ostern findet zwischen den alten Höfen und Handwerkshäusern der traditionelle Ostermarkt statt.

Ostern wie damals

Ostern in Salzburg

Osterschinken, Ostereier, Osterbutter, diverse Brotsorten, Fastenbrezen und Krapfen – auf dem Ostermarkt im Salzburger Freilichtmuseum bieten Bäuerinnen aus dem Salzburger Umland kulinarische Osterschmankerl aus eigener Herstellung an. Bei der Handwerksvorführung wird gezeigt, wie man früher Gegenstände für das Osterfest hergestellt hat:

  • Gebohrte und gefräste Ostereier
  • Kreuzstichsticken
  • Wachskerzen verzieren

 

  • Drahtkörbe flechten
  • Heiligengeisttauben schnitzen
  • Holzmalerei
  • Töpfern auf der Scheibe
  • Ostereier verzieren mit Wachs
  • Ostereier bemalen
  • echter Stoffhanddruck mit historischen Modeln

Ostereier suchen für Kinder

Am Ostersonntag ist der Osterhase persönlich unterwegs. Im Freilichtmuseum und in der Hotelanlage des Waldhofes. Voll bepackt mit Ostereiern beschenkt er große und kleine Besucher, die von 10:00 bis 14:00 Uhr seinen Weg im Freilichtmuseum oder im Hotel kreuzen. Ein paar Ostereier hat Meister Lampe aber versteckt, die müssen gesucht werden.